ags/Mar25 Die Fluggesellschaft wird 3,2 Millionen Sitzplätze zwischen Europa und Lateinamerika anbieten, 4 % mehr als im Jahr 2024. Zudem werden 16 Millionen Sitzplätze auf Kurz- und Mittelstreckenflügen bereitgestellt, dieselbe Anzahl wie im Vorjahr.
Die Frequenzen nach Buenos Aires und São Paulo werden im Vergleich zum Sommer 2024 erhöht, während die drei täglichen Flüge nach Mexiko-Stadt und Bogotá beibehalten werden.
Am 29. März beginnt die Sommersaison für den Tourismussektor, in der Iberia eine Kapazitätserhöhung in nahezu allen Märkten plant.
Besonders hervorzuheben sind die Strecken nach Lateinamerika, wo Iberia unangefochtener Marktführer mit den meisten Zielen ist: 18 Destinationen in 16 Ländern. 2025 wird die höchste Konnektivität in der Geschichte des Unternehmens erreicht, mit 3,2 Millionen Sitzplätzen zwischen beiden Regionen, 4 % mehr als 2024, was mehr als 300 wöchentlichen Flügen entspricht.
Buenos Aires und São Paulo werden die größte Zunahme an wöchentlichen Frequenzen verzeichnen. Beide Ziele erhalten drei zusätzliche Flüge pro Woche, wodurch Buenos Aires auf 21 wöchentliche Frequenzen (drei Flüge pro Tag) erhöht wird und São Paulo auf 14 wöchentliche Frequenzen steigt, was zwei täglichen Flügen entspricht.
Lima erhält eine zusätzliche Frequenz, sodass ab Mai zweimal täglich in die peruanische Hauptstadt geflogen werden kann.
Iberia hält an der im letzten Jahr eingeführten Kapazität für Lateinamerika fest, sodass Mexiko-Stadt und Bogotá weiterhin drei tägliche Flüge und Montevideo sowie Quito tägliche Verbindungen haben.
Santiago de Chile wird in der ersten Saisonhälfte 10 wöchentliche Frequenzen haben und ab Juni, wie im Vorjahr, auf 11 Flüge pro Woche erhöht. Rio de Janeiro wird fünf wöchentliche Frequenzen beibehalten, Caracas verfügt je nach Monat über fünf wöchentliche Flüge und Guayaquil über drei Frequenzen pro Woche.
In Mittelamerika und der Karibik bleibt das Angebot ähnlich wie 2024. Puerto Rico, Santo Domingo, Costa Rica, Guatemala und El Salvador behalten ihren täglichen Flug. Panama bietet bis zu vier wöchentliche Frequenzen und Havanna drei wöchentliche Flüge an.